Willkommen auf der Homepage der Karnevalsgesellschaft Ei kike da, Westfalia e. V.
Aktuelles
07.11.2023
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Karnevalsfreunde,
zur Eröffnung der Karnevalssession treffen wir uns am
Samstag, den 11.11.2023 um 15.30 Uhr vor der Gaststätte Vamos.
Gegen 15.45 Uhr beginnt dann der Sternmarsch Richtung Marktplatz. Dort wird um 16.11 Uhr das Programm der Dachgesellschaft starten.
06.10.2023
Einladung zur Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, den 26. Oktober 2023, findet um 19.00 Uhr unsere Mitgliederversammlung in der Gaststätte „Stiefel Jürgens“ in Beckum statt. Dazu laden wir alle Mitglieder der KG „Ei kike da, Westfalia“ recht herzlich ein.
Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
Tagesordnungspunkte
1. Begrüßung der Anwesenden durch den Präsidenten
2. Bekanntgabe der Tagesordnung / Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Neuaufnahmen / aktueller Stand der Mitglieder
5. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung
6. Anstehende Session 2023/2024
7. Verschiedenes
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Stadtkinderprinzenpaar und Mundschenk für die kommende Karnevalssession gesucht!
Der Traum eines jeden Kindes, einmal Kinderprinz/Kinderprinzessin zu sein kann in der kommenden Karnevalssession Wirklichkeit werden. Die Karnevalsgesellschaft „Ei kike da, Westfalia“ e.V. sucht Nachfolger für das amtierende Kinderprinzenpaar Phil I. Tollkötter und Jana I. Theyssen sowie Mundschenk Niklas Jakob Fleuter. Noch haben alle karnevalsbegeisterten Kinder die Chance, sich für die anstehende Session als Stadtkinderprinzenpaar der Stadt Beckum zu bewerben.
Nach der feierlichen Proklamation auf der großen Kinderkarnevalssitzung erlebt ihr zusammen eine einmalige Zeit voller spannender und unvergesslicher Momente, zu denen natürlich die Fahrten auf dem eigenen Mottowagen beim Kinderkarnevalsumzug in Beckum Ost und beim Rosenmontagsumzug in der Beckumer Innenstadt gehören.
Der Stadtkinderprinz sollte sich mit seiner Stadtkinderprinzessin und dem Mundschenk zusammen bewerben, die Bewerbung einzelner Prinzen oder Prinzessinnen ist leider nicht möglich.
Bewerben für die Auslosung können sich alle Kinder, die zwischen 9 und 12 Jahre alt sind. Ihr könnt schreiben, malen, filmen oder basteln, Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und mit viel Glück wird Euer Los gezogen.
Wer also dabei sein möchte schickt seine Bewerbung bitte bis zum 11.11.2023 an die Präsidentin des Beckumer Kinderkarnevals Simone Merkentrup unter der E-Mail-Adresse Simone.Merkentrup@ei-kike-da-westfalia.com, die auch telefonisch unter 02521/4106 oder 0170 2860493 für jede Rückfrage zu erreichen ist.
Unser amtierendes Kinderprinzenpaar:
(v.l.)
Kinderprinzessin Jana I. Theyssen
Präsidentin Simone Merkentrup
Kinderprinz Phil I. Tollkötter
Mundschenk Niklas Jakob Fleuter
16.07.23
03.06.2023
In den letzten Tagen fand im Gasthaus „Stiefel-Jürgens“ in Beckum die Generalversammlung der KG „Ei kike da, Westfalia“ e.V. statt. Präsidentin Simone Merkentrup konnte die anwesenden Mitglieder sowie Ehrenmitglieder begrüßen. Ihr besonderer Gruß ging an Prinz Jan I. Franz und seinem Mundschenk Bernd Kruse. Nach der Begrüßung konnte Präsident Bernd Kruse in der Tagesordnung fortfahren und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.
Anschließend verlas Geschäftsführerin Melanie Horstkötter-Honerlah das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung und Kassiererin Petra Doetsch gab alle größeren Einnahmen und Ausgaben aus dem Jahr 2022 bekannt. Die Kassenprüfer Pascal Feder und Jürgen Merkentrup bestätigten eine einwandfrei geführte Kasse woraufhin nach Antrag die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstandes durch die anwesenden Mitglieder erfolgte. Als neue Kassenprüferin rückte die Ersatzkassenprüferin Nathalie Kruse nach, Jörg Horstkötter wurde zum zweiten Kassenprüfer gewählt, als Ersatzkassenprüfer stellte sich Peggy Rudolph zur Verfügung.
Es folgten die Berichte zum Kinderkarneval, Wagenbau und Festausschuss. Im Großen und Ganzen wurde über eine erfolgreich zurückliegende Session berichtet. Die Präsidentin des Beckumer Kinderkarnevals Simone Merkentrup, Wagenbauchef Hendrik Kruse und Leiter des Festkomitees Dirk Doetsch bedanken sich bei allen Vereinsmitgliedern, die in den einzelnen Bereichen tatkräftig mitgeholfen haben, wobei der Vorstand darauf hinwies, dass weiterhin freiwillige Helferinnen und Helfer zur Unterstützung benötigt werden.
Zudem standen Wahlen auf dem Programm. Präsident Bernd Kruse wurde einstimmig von den anwesenden Vereinsmitgliedern in seinem Amt bestätigt und für 3 Jahre wiedergewählt. Ebenfalls wurden Geschäftsführerin Melanie Horstkötter-Honerlah, Wagenbauchef Michael Honerlah, Leiter der Fußgruppe Jan Franz und Leiter des Festkomitees Dirk Doetsch einstimmig für weitere 3 Jahre wiedergewählt, wobei Michael Honerlah ebenfalls kommissarisch vom Vorstand als Vize-Präsident bestimmt wurde.
Nachdem unter Punkt Verschiedenes noch einige Wortmeldungen besprochen wurden, bedankte sich Präsident Bernd Kruse bei allen Anwesenden und schloss die Versammlung mit einem dreifachen Rumskedi Helau.
von links nach rechts: Michael Honerlah, Petra Doetsch, Dirk Doetsch, Simone Merkentrup, Jan Franz, Melanie Horstkötter-Honerlah, Hendrik Kruse und Bernd Kruse
15.06.2023
Mitgliederversammlung am 01.06.2023 um 19.00 Uhr
Die KG "Ei kike da, Westfalia" lädt hiermit seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung für Donnerstag, den 01.06.2023 in die Gaststätte Stiefel-Jürgens in Beckum ein. Beginn ist um 19.00 Uhr. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
10.02.2023
Herzlichen Glückwunsch unserer neuen Tollität 2023
Prinz Jan I. Franz
Mundschenk Bernd Kruse
Prunksitzung „Ei kike da, Westfalia“
Prinz Jan I Franz ist die neue Tollität der KG „Ei kike da, Westfalia“. Ihm zu Seite steht als Mundschenk Bernd Kruse.
Am 10.02.2023 war es endlich wieder soweit. Pünktlich um 19.45 Uhr marschierte das Fanfarencorps Weiß Rot unter der Leitung von Martina Wenke in die festlich geschmückte Aula der VHS in Beckum ein und sorgte schon für mächtig Stimmung.
Präsident Bernd Kruse, Vizepräsident Dennis Nowak und unsere Präsidentin des Beckumer Kinderkarnevals Simone Merkentrup begrüßten das Publikum, insbesondere unsere anwesenden Ehrenmitglieder Ali Blechschmidt, Dieter Hilling, Stefan Kruse, Ulli Weischer und Albert Recker.
Nachdem Renate Genschur, Petra Lehmkühler, Jutta Niehüser, Hildegard Rohwedder und Ursula Vollrath für ihre 25-jährige Vereinstreue, Werner Feder, Dieter Hilling, Josef Kleinegrauthoff und Jürgen Schleebrügge für ihre 40-jährige Vereinstreue geehrt wurden, wurden Norbert Herbort, Manfred Herbort und Heinz Horstmann anlässlich ihres 50-jährigen Vereinsjubiläums zu Ehrenmitglieder unseres Vereins ernannt. Ein großes Dankeschön ging an Bärbel Nathmann für ihren langjährigen Einsatz als Spendensammlerin für den Beckumer Kinderkarneval
Nach gut 3 Jahren Regentschaft wurde Prinzessin Petra II. Lehmkühler mit ihren Mundschenkinnen Martina Schröder und Leni Brinkmann verabschiedet.
Anschließend marschierte der Elferrat ein und wurde von Simone Merkentrup und Dennis Novak vorgestellt. Dann hatte das gespannte Warten ein Ende und es erfolgte das Startsignal für den Einmarsch der neuen Tollität. Unter tosendem Applaus stürmten Prinz Jan I. Franz mit Mundschenk Bernd Kruse den Saal und präsentierten sich der begeisterten Narrenschar.
Norbert Niehüser, Rolf Brinkmann „Flummi“ und Hans Jürgen Lehrke brachten das Publikum als „Die drei Schlawiner“ heute Abend wieder einmal gekonnt mit humorvollen Kommentaren sowie musikalischen Beiträgen zum aktuellen Zeitgeschehen auf ihre eigene Art und Weise zum Schmunzeln. Leider war dies aber auch nach 25 Jahren der letzte Auftritt auf unserer Vereinssitzung, dieses Jahr sind die drei auf Abschiedstournee und damit verlassen drei hervorragende Vortragskünstler die Bühnen des Beckumer Karnevals. Wir haben Euch gerne zugehört.
Die „Bonsais“ überzeugten das Publikum mit eigenen Texten zum Beckumer Karneval und kamen am Ende nicht ohne eine Zugabe von der Bühne.
Als erste Gratulanten fanden sich unserer Beckumer Stadtprinz, seine Tollität Ralf II. (Gailus) mit Hofmarschall Frank Beßmann mit Gefolge sowie das Beckumer Stadtkinderprinzenpaar Phil I. Tollkötter mit Jana I. Theyssen, Mundschenk Niklas Jakob Fleuter und Kinderkater Mia Geipel ein.
Die Aula tobte und tanzte zu dem nächsten Höhepunkt des Abends. Die Kölsche Coverband heizte den Anwesenden erheblich ein und stimmte gemeinsam mit dem Publikum den ein oder anderen Karnevalsklassiker an. Da hielt es nun wirklich niemand mehr auf den Stühlen.
Was zum Hingucken war mal wieder das Männerballett der KG Außer Rand und Band, die mit ihrem Auftritt nicht nur die Damenwelt zum Staunen brachte. Mit ihren spektakulären Tanzeinlagen sorgte die Truppe für mächtiges Staunen, man möchte entsprechend dem Motto gleich mitreisen.
Schlagersternchen Sissi gab im Finale nochmals den musikalischen Ton an und sorgte mit angesagten Partyhymnen für ausgelassene Stimmung.
Wer glaubte, dass nach dem Finale Schluss war, wurde eines besseren belehrt. DJ Shon unterhielt die feiernden Karnevalisten schließlich noch bis in die späte Nacht.
Ein Dankeschön geht an Familie Kissenkötter für die leckeren Speisen und natürlich an alle Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen!
05.02.2023
Herzlichen Glückwunsch dem Beckumer Stadtkinderprinzenpaar 2023
Kinderprinz Phil I. Tollkötter
Kinderprinzessin Jana I. Theyssen
Mundschenk Niklas Jakob Fleuter
Kinderkater Mia Geipel
Große Kindersitzung in der Aula der VHS in Beckum am 05.02.2023
Hoch her ging´s bei unserer heutigen Kindersitzung in der festlich geschmückten Aula der VHS in Beckum. Piraten, Cowboys, Prinzessinnen und eine ganze Reihe weiterer phantasievoll kostümierte kleine Narren hatten den Saal fest im Griff und feierten zusammen mit unserem neuen Kinderprinzenpaar der Stadt Beckum Phil I. Tollkötter mit Jana I. Theysen, Mundschenk Niklas Jakob Fleuter, Kinderkater Mia Geipel und Kinderelferrat eine rundum gelungene Karnevalsparty.
Zur Einstimmung spielte DJ Thomas Eustermann bereits einige bekannte Karnevalslieder, die zum Schunkeln und Mitsingen einluden.
Nachdem die Präsidenten Bernd Kruse und Dennis Nowak die Kinder offiziell begrüßten, zog die Blaue und Rote Kindergarde unserer KG unter der Leitung von Sarah Merkentrup und Mila Weischer in den Saal ein. Danach stürmte das neue Kinderprinzenpaar der Stadt Beckum die Bühne und wurde von unserer Präsidentin des Beckumer Kinderkarnevals, Simone Merkentrup, vorgestellt, die auch weiter durch das bunte und spannende Programm führte.
Als erste Gratulanten empfing das neue Kinderprinzenpaar unsere noch amtierende Vereinsprinzessin Petra I. Lehmkühler mit ihrer Mundschenkin Leni I. Brinkmann.
Ein weiteres Highlight war natürlich der Besuch des „großen“ Beckumer Stadtprinzen, seine Tollität Ralf II. (Gailus) mit Hofmarschall Frank Beßmann, der Präsidenten der Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“, Kater Rumskedi, des Stadtelferrates der KG „Altes blaues Viertel“ und der Prinzengarde.
Stimmung in den Saal brachte das Fanfarencorps Weiß-Rot. Die Gardetänze der Kinder- und Jugendgarde der KG „Uns geht die Sonne nicht unter“, der Sandkuhle Kids und der Tanzgarde Roland begeisterten sichtlich das junge Publikum.
Dann wurde es noch einmal richtig spannend. Jongleur Christian Rosendahl verzauberte die Kinder mit atemberaubenden Kunststücken, an denen die Kinder selbst mitwirken durften.
Der Beckumer Karnevalsnachwuchs erlebte einen tollen Nachmittag, der keine Wünsche übrig ließ.
Ein großer Dank geht an dieser Stelle auch an alle Helferinnen und Helfer, ohne Euch läuft´s nicht! Danke!
Freundliche Unterstützung durch:
In der Woche vor dem 11.11.2017 waren wir Verein der Woche - hier gibt es alle drei RADIO WAF Beiträge zum Nachhören.